Update Gartenmöblierung der «Schwanbar» in Aarau

Das kultige Aarauer Pop-up «Schwanbar» direkt an der Aare lockt im Sommer zahlreiche Menschen auf die Wiese und lädt zum gemütlichen Verweilen im Freien ein. Bereits 2020 wurden wir mit der Möblierung des einzigartigen Konzepts beauftragt. Nun, 2023, folgte eine Ergänzung mit zusätzlichen Komponenten aus der ebenfalls kultigen Produktfamilie Bättig von Manufakt.

Restaurierung und Ergänzung Möblierung Stiftung für das Pferd «Le Roselet»

Bereits im Jahr 2016 durften wir für die Siftung für das Pferd «Le Roselet» die Möblierung der Gartenterrasse übernehmen. Seither sind wir gemeinsam mit Schär Buri Architekten BSA SIA aus Bern mit dem Unterhalt und der Bewirtschaftung des Mobiliars der gesamten Stiftung betraut. 2023 folgten nun eine Nachlieferung sowie die Restaurierung des Mobiliars im Innenbereich.

Möblierung eines Hightech-Unternehmens in Solothurn

Präzision, Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit – diese Werte sollten in das neue Einrichtungskonzept eines Schweizer Traditionsunternehmens aus Solothurn miteinfliessen. Im Auftrag der Vifian Möbelwerkstätte AG in Schwarzenburg durften wir diese Herausforderung annehmen und das Konzept im Bereich der Innenausstattung umsetzen.

Möblierung Restaurant Berghaus Männlichen

In Zusammenarbeit mit Atelier 10punkt3 AG durften wir für das Bergrestaurant Männlichen das Möblierungskonzept realisieren – auf über 2200 m ü. M. Ziel war es, den gemütlichen und rustikalen Charme des Berghauses und die subtile Eleganz der Innenarchitektur zu bewahren. Dafür wurde bei der Wahl der Möblierung auf bewährte Klassiker in reduziertem Design gesetzt.

Einrichtungskonzept für die PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG

Die Therapieschwerpunkte des Psychiatriezentrums Münsingen liegen in den Fachgebieten Depression und Angst, Psychose und Abhängigkeit sowie Alters- und Neuropsychiatrie. Im Jahr 2022 entstanden in einem Übergangsbau zwei neue Stationen. Über eine Ausschreibung konnten wir die Kundin von unseren Einrichtungsideen für die neuen Patient:innenzimmer und Bewohner:innenzimmer, die Ateliers-, Wohn- und Aufenthaltsräume, sowie für die Esszimmer auf beiden Geschossen überzeugen.

Neumöblierung der tilia Stiftung für Langzeitpflege

Die Stiftung tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, welche Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause, in dem sie gut umsorgt sind. An ihren sechs Standorten im Grossraum Bern steht die bezugs- und palliative-care-orientierte Pflege und Betreuung im Zentrum. Von 2019 – 2022 wurde das Hauptgebäude in der Berner Elfenau renoviert und das angrenzende Schwesternhaus durch einen zeitgemässen Ersatzneubau remplaciert.

Zu Gast bei «Zweifel»

Unter der Projektleitung des Innenarchitekten Roland Schaad (Objekt 13) hatten wir die Möglichkeit die Kantine, die Sitzungszimmer, sowie Teile der Büros im neuen Verwaltungstrakt der Zweifel Pomy-Chips AG in Spreitenbach einzurichten.

Privatklinik Wyss

In der Privatklinik Wyss in Münchenbuchsee werden seit 1845 psychisch erkrankte Patientinnen und Patienten behandelt. Diese Einrichtung gilt als die schweizweit traditionsreichste Klinik auf diesem Gebiet.

BERNER GENERATIONENHAUS IM BURGERSPITAL

Nachdem das Burgerspital während vielen Jahrzehnten ausschliesslich als Alterswohnheim genutzt wurde, hat es seit 2015 seine Tore für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt und Region Bern geöffnet. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Ältere Menschen – alle sind herzlich willkommen: Sie finden hier eine ruhige Oase im hektischen Stadtleben und tolle Treffpunkte für Begegnungen.

Volz Sehkultur

Die neue Laden-Einrichtung, mit ihrer hochwertigen Ausstattung und den raffiniert platzierten Lichtinseln, lässt das Volz Optikgeschäft in Thun in neuem Glanz erstrahlen. Die Möbelelemente im markanten Eichen-Look, die mit dem Auftraggeber mit grösster Sorgfalt ausgewählt wurden, verleihen dem Verkaufslokal eine warme Persönlichkeit und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Seh- und Raumkultur werden perfekt zum Ausdruck gebracht und die Beratung wird zu einem echten Erlebnis.